Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei werathiqonsty
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Bei werathiqonsty nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzplanung nutzen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die werathiqonsty GmbH mit Sitz in der Käthe-Kollwitz-Straße 8, 06406 Bernburg (Saale), Deutschland. Als spezialisierte Finanzberatung unterliegen wir besonderen Sorgfaltspflichten beim Umgang mit sensiblen Finanzdaten unserer Kunden.
Diese Erklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und berücksichtigt die aktuellen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Services. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und auf das notwendige Maß beschränkt.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift bei Kontaktaufnahme oder Registrierung
- Finanzdaten: Einkommensinformationen, Ausgabenstrukturen, Anlageziele ausschließlich bei expliziter Beratungsanfrage
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten zur Optimierung unseres Angebots
- Cookie-Daten: Präferenzen, Session-IDs, Analytics-Daten zur Verbesserung der Benutzererfahrung
Sensible Finanzdaten werden ausschließlich dann verarbeitet, wenn Sie aktiv eine persönliche Beratung anfragen und der Verarbeitung explizit zustimmen. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt keine Erhebung detaillierter Finanzdaten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte und rechtmäßige Zwecke. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen.
- Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen und Abwicklung von Beratungsverträgen
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, Newsletter-Versand bei erteilter Einwilligung
- Website-Optimierung: Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Online-Angebots
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich
- Berechtigte Interessen: Schutz vor Betrug, technische Administration, Qualitätssicherung
Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer expliziten Einwilligung oder wenn dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist. Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre Zustimmung.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen an Dritte weiter. Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten an Drittunternehmen findet nicht statt.
- Dienstleister: Hosting-Provider, IT-Support, E-Mail-Versand unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen
- Behörden: Weitergabe nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
- Kooperationspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung für spezielle Finanzprodukte
- Rechtsvertretung: An Rechtsanwälte oder Steuerberater zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um die ordnungsgemäße Datenverarbeitung sicherzustellen.
Bei einer Datenweitergabe in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse sicher, dass ein der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
5. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt, sofern kein Vertragsverhältnis entsteht
- Beratungsverträge: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß steuerlicher Aufbewahrungspflichten
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung
- Website-Logs: 7 Tage für technische Logs, 26 Monate für anonymisierte Analytics-Daten
- Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Session-Ende und 2 Jahren
In besonderen Fällen kann eine längere Speicherung erforderlich sein, etwa zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie werden über solche Ausnahmefälle explizit informiert.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen.
- Auskunftsrecht: Information über alle gespeicherten Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage oder Widerruf
- Einschränkungsrecht: Sperrung der Datenverarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie rechtzeitig informieren.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst.
- Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, AES-256 für Datenspeicherung
- Zugriffskontrolle: Mehrstufige Authentifizierung, rollenbasierte Berechtigungen
- Monitoring: 24/7-Überwachung der Systeme, automatische Anomalie-Erkennung
- Backup-Systeme: Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen mit getrennter Aufbewahrung
- Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen für alle Beschäftigten
Unsere IT-Infrastruktur wird ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben. Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten gewährleisten die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen.
- Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Anonyme Auswertung des Nutzerverhaltens zur Website-Optimierung
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren. Wir verwenden keine Third-Party-Tracking-Tools ohne Ihre explizite Zustimmung.
9. Newsletter und E-Mail-Marketing
Der Versand unseres Newsletters erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach dem Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten relevante Informationen zu Finanzthemen, Marktentwicklungen und unseren Dienstleistungen.
- Anmeldeverfahren: Bestätigung der E-Mail-Adresse durch Klick auf Bestätigungslink
- Inhalte: Finanztipps, Marktanalysen, Produktinformationen, Veranstaltungshinweise
- Häufigkeit: Maximal zweimal monatlich, keine Spam-E-Mails
- Abmeldung: Jederzeit möglich über Abmeldelink oder schriftliche Mitteilung
Wir verwenden professionelle E-Mail-Marketing-Tools mit Servern in Deutschland. Die Analyse von Öffnungsraten und Klickverhalten erfolgt nur in anonymisierter Form zur Verbesserung unserer Inhalte.
10. Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Dienstleistungen richten sich an Personen über 18 Jahre. Wir erheben bewusst keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Berechtigung verarbeitet haben, werden diese umgehend gelöscht. Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, falls sie vermuten, dass ihr Kind uns persönliche Informationen mitgeteilt hat.
Kontakt für Datenschutzanfragen
werathiqonsty GmbH
Käthe-Kollwitz-Straße 8
06406 Bernburg (Saale)
Deutschland
Telefon: +49 810 577 498 77
E-Mail: datenschutz@werathiqonsty.com
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr
Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Services oder rechtlichen Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.